eine bayerische Komödie in 3 Akten von Wolfgang Bräutigam
Inhalt:
Landwirt Alois Krügel hasst nichts mehr als den technischen Fortschritt. Vor allem Handys sind ihm ein Gräuel, denn er ist der festen
Überzeugung, dass die Funkstrahlen dieser schnurlosen Teile schädlich sind für Geist und Körper. Der Rest der Familie, angefangen von der Ehefrau Inge, über die Kinder Lukas und Sonja bis hin zur
Magd Liesl liebt es, immer auf dem neuesten Stand schnurlos zu kommunizieren. Auch Oma Hedwig versucht ihr Glück und kauft sich ein Handy. Ausgerechnet jetzt hat der Grundstücksnachbar von Alois über
Nacht auf seinem Grundstück ohne Genehmigung einen Mobilfunkmast aufstellen lassen. Alois startet eine Aktion gegen den Sendemasten, denn nach seiner Ansicht leiden auch die Tiere unter den
schädlichen Strahlen und das ausgerechnet als man die Niederkunft von Kuh Flecki erwartet. Die Kinder Lukas und Sonja sind zudem internetbegeistert. Sonja hat beim Chatten einen jungen Mann lieb
gewonnen, der seinen Besuch angekündigt hat. Knecht Josef hat sich, nachdem er vergeblich um die Magd geworben hatte, für die Sendung „Bauer sucht Frau“ beworben. Um der Familie die Freude an der
Technik zu verleiden, hat Alois im Geheimen einen Vertrag mit der Castingfirma Lichtlein für die Fernsehsendung „Zurück ins 16. Jahrhundert“ abgeschlossen.
So kommt es gewollt oder ungewollt zu Verwechslungen, Missverständnissen, harten familiären Auseinandersetzungen, Eifersucht, Streit und Streik, zu gepackten Koffern usw. Ob da der Sendemasten
bleiben kann, die Fernsehsendung ein Erfolg wird und alle Paare richtig zueinander finden können?